Scottish Open 2024

Schottland war eine Reise wert!

Mit acht Teilnehmern –   vier Damen und vier Herren – und einigen Begleitern nahm das Team Austria von 9. bis 11. August an den Scottish Open 2024 teil. Die Reise bot die Möglichkeit, für ein paar Tage der brütenden Sommerhitze in Österreich zu entfliehen und das britische Wetter mit angenehmen Temperaturen sowie erfrischenden Regengüssen zu genießen. Für Begeisterung sorgte auch der Austragsungsort. Das Inverclyde National Training Centre liegt etwa eine Autostunde westlich von Glasgow in einer wunderschönen grünen Landschaft auf einem Hügel oberhalb des malerischen Küstenstädtchens Largs.

Für das Team Austria war das Turnier auch von den Ergebnissen her ein voller Erfolg. Besonders erfreulich ist, dass kein Österreicher die Heimreise antreten musste, ohne sich auf der (mittlerweile auf der Website des schottischen Tischtennisverbands veröffentlichten) „Roll of Honour“ zu verewigen.

Als sensationell ist das Abschneiden unserer Damen im Single zu bezeichnen, die in der Klasse 1 (!) gleich zwei Podestplätze einfuhren. Negin Schaller schaffte es trotz höher eingeschätzter Gegnerinnen in ihrer Vorrundengruppe ins Semifinale des Hauptbewerbs. Dort kam es zu einem Österreicherinnen-Duell mit der stark aufspielenden Agnes Jan, die ihre Vorrundengruppe sogar gewonnen hatte. Agnes setzte sich durch und musste sich erst im Finale der routinierten Spanierin Elvira Garcia geschlagen geben. Andrea Haffner-Peichl erreichte – ebenfalls nach dem Gewinn ihrer Vorrundengruppe – das Finale in der Klasse 3, in dem dann der Schottin Karen McBride die Revanche gelang.

Auch in den Doppelbewerben verlief das Turnier höchst erfolgreich. Im Mixed-Doppel konnte sich Agnes für ihre Finalniederlage im Single schadlos halten und gemeinsam mit dem ebenfalls groß aufspielenden Christian Sommerhuber den Bewerb in der Klasse 2 gewinnen. In der Klasse 1 verpassten Claudia Hellinger und Neil Stainthorpe zwar die Hauptrunde,  gewannen dann aber souverän den Trostbewerb. Außerdem belegte Neil mit seinem englischen Partner Rob Cook im Hauptbewerb der Herren-Doppel Klasse 2 den zweiten Platz. Auch die weiteren Teilnehmer der Ottensheimer Trainingsgruppe, Kurt Bayer und und Josef Philipp, konnten im Herren-Doppel einen Erfolg verbuchen, ihnen gelang in der Klasse 3 nach dem Sieg ihrer Vorrundengruppe ein dritter Platz.

Das Resumee der österreichischen Teilnehmer und Begleiter fiel eindeutig aus: Es hat uns sehr gefallen und wir kommen nächstes Jahr zu den Scottish Open 2025 wieder!

Alle Fotos: Parkinson’s Scottish Table Tennis Association,

bzw. Karin Sommerhuber; Bericht: Nik Schaller